SearchBrowseAboutContactDonate
Page Preview
Page 324
Loading...
Download File
Download File
Page Text
________________ Shri Mahavir Jain Aradhana Kendra 64 www.kobatirth.org II, 41-50. cerebralisirung, wie in vṛddhakavinirûpitam. viddhakat war schon H. I, 128 erwähnt worden. Ich kann viddho nicht belegen. 41. In graddha, rddhi, mardhan, ardha kann die am ende stehende consonantengruppe zu dha (ddha) werden. iddhi Paul Goldschmidt zu Setub. I, 11. Zu mundha in C die randglosse: wakrádan anusváraḥ (H. I, 26). Aus den dramen sind nur die nicht-cerebralisirten formen zu belegen. suddha zu H. I, 12. riddhi Myech. 6, 4. 21, 7. 77, 10. 94, 19. muddha ist im dramenprâkrit nicht beliebt; man braucht sisan (z. b. Mṛech. 24, 14. 16. 17. 68, 14. 74, 5. 78, 10. Çak. 39, 4.) oder mundam (z. b. Mrech. 80, 20, 122, 7. Prab. 49, 4. 53, 14.) oder siro ( çiras z. b. Urv. 27, 17). addham z. b. Mrech. 31, 17. 20. 23. 25. 32, 5. 43, 11. 69, 16. 100, 12. 133, 10. 168, 20, 21. Çak. 63, 14. 118, 4. 120, 1. Urv. 5, 12 u. s. w. Die beispiele 42. mna und jña werden zu na (nna). pradyumna; jñâna, samjñá, prajñā, vijñana. Acharya Shri Kailassagarsuri Gyanmandir 46. Im worte stava kann sta zu tha werden. 43. In pañcâçat, pañcadaça, datta wird die consonantengruppe zu na (nna). - Zu H. I, 46. 44. Im worte manyu kann die consonantengruppe zu nta werden. 45. sta wird zu tha (ttha) mit ausnahme von samasta und stumba. Die beispiele: hasta, stuti, stotra, stoka, prastara, praçasta, asti, çasti (Vçâs). nimna, 47. In paryasta wird sta abwechselnd zu thu (ttha) und ta (ṭṭa); (d. h. bald zu ttha, bald zu fta). Ausserdem lehrt H. IV, 258 noch palhatthan und palottam; efr. H. II, 68 und zu IV, 200. 48. Im worte utsaha kann die consonantengruppe zu tha (ttha) werden und in diesem falle wird ha zu ra, efr. zu H. I, 114. For Private and Personal Use Only 49. In açlishta werden die consonantengruppen der reihe nach zu la und dha (ddha). Sieh das wortverzeichniss s. v. glish e. a. Hierher auch Urv. 51, 6. 53, 4. Nach Mar 50. In cihna kann die consonantengruppe zu ndha werden. Die regel verbietet nha, das sich andrerseits doch auch findet. kandeya tritt in der Çauraseni nie naha ein. cinhas Mrech. 159, 23. Nag. 63, 6. 80, 6. Im Apabhramça Im Apabhramça Urv. 58, 11. V
SR No.020737
Book TitleSiddha Hemchandram Adhyay 08
Original Sutra AuthorN/A
AuthorRichard Pischel
PublisherVerleg Der Bucchandlung Des Waisenhauses
Publication Year1877
Total Pages508
LanguageEnglish
ClassificationBook_English
File Size13 MB
Copyright © Jain Education International. All rights reserved. | Privacy Policy