SearchBrowseAboutContactDonate
Page Preview
Page 307
Loading...
Download File
Download File
Page Text
________________ Shri Mahavir Jain Aradhana Kendra www.kobatirth.org I, 197-204. 197. In sphatika wird ta zu la. Das ha nach I, 186. Neben phaliho: Setub. VI, 65. IX, 26 (sieh Paul Goldschmidt zu I, 57). Mṛcch. 68, 18. 69, 1. Urv. 39, 2. 66, 13. Någ. 52, 8. Malav. 53, 19. Viddhaç. 121, 28". 30. 174, 18. Karp. 52, 20". findet sich auch phadiho Setub. I, 57. IX, 46. und phadio Ratn. 318, 30. Pras. 129, 36". Pâli phaliko und phalika. ― Acharya Shri Kailassagarsuri Gyanmandir 198. Im worte capețâ und im causativ der wurzel pat kann ta zu la werden. Wegen des pha sieh H. I, 232. Das Sanskrit hat die wurzeln sphat und sphal; daher stammen unsere formen sowie die neuindischen. 47 199. Ein auf einen vocal folgendes, unverbundenes, nicht am anfang stehendes, tha wird zu dha. Die beispiele matha, çatha, kamatha, kuthara, pathati; vaikumtha; tishthati; hydaye tishthati. werden. 200. In ankotha wird aus tha verdoppeltes la. - Eine glosse in Cübersetzt: ankothatailamraxitam und fügt hinzu: tuppaçabdo deryal. efr. Hâla 291. (ZDMG. 28. 419). M. Juz rich and oily; clarified butter. Das Skt. hat bereits ankola und ankolla in ankollasåra B-R. S. V. M. G. अंकोल. 201. In pithara kann tha zu ha werden und wenn dies eintritt, wird ra zu da. - 202. Ein da, welches auf einen vocal folgt, unverbunden ist und nicht am anfange (eines wortes) steht, wird gewöhnlich zu la. Die beispiele garula, tadiga, kridati; munda, kunda; khadga; ramati dimbhal. Da gesagt ist gewöhnlich", so ist bisweilen beides, da und la zulässig. âmelo H. I, 105. 234. Zuweilen findet der übergang gar nicht statt, wie in mibida, gauda, pidita, nida, udu, taḍit. Statt garulo steht galudo Acyutaç. 2. 29. 34. und in der Magadhi: Nag. 64, 5. 15 (galuo!); auch garudo Setub. II, 41. Nag. 62, 13. 90, 2. (66, 18 garuo!) Bâlar. 244, 22. Zu nadam in C die glosse: tṛnaviçeshab. Uebrigens dürfte statt in diesem falle überall (5) zu schreiben sein, wie im Pâli. KP. p. 36. cfr. auch Beames I, § 60. 203. In venu kann na zu la werden. Pali velu. 204. Im worte tuccha kann für ta, ca und cha substituirt Diese regel und die folgende gehört ebenso wie 230. 232. For Private and Personal Use Only
SR No.020737
Book TitleSiddha Hemchandram Adhyay 08
Original Sutra AuthorN/A
AuthorRichard Pischel
PublisherVerleg Der Bucchandlung Des Waisenhauses
Publication Year1877
Total Pages508
LanguageEnglish
ClassificationBook_English
File Size13 MB
Copyright © Jain Education International. All rights reserved. | Privacy Policy