SearchBrowseAboutContactDonate
Page Preview
Page 299
Loading...
Download File
Download File
Page Text
________________ Shri Mahavir Jain Aradhana Kendra www.kobatirth.org I, 157-166. 169. 294. Bâlar. 137, 10. Viddhaç. 120, 31. Karp. 51, 17". 52, 14". In Malat. 86, 20. 102, 2 steht mayuharo, wohl unrichtig. 157. Im worte socchvása wird o zu . - Acharya Shri Kailassagarsuri Gyanmandir 158. Für o im worte go werden aua und áa substituirt. cfr. H. II, 174. Pali gavi S. गऊ गांद G. गाए und गाय M. गाई und गाय B. गावी U. गाव, गाई. Kern, K. 21, 237 f Im sûtram ist mit. 2 ABF añán zu lesen. 39 - 159. Ein erstes un wird zu o. Pratap. 160. In den worten saundarya u. s. w. wird au zu u. saundaryam; cfr. auch Bollensen zur 220, 9 findet sich sondajjan Urv. 5, 15. 161. Im worte kauxeyaka kann au zu u werden. 162. In kauzeyuka und paura u. s. w. wird für au, au substituirt. In kauzeyaka nach der vorhergehenden regel ausser au auch o und .Wie ai zu e, so scheint in der Çauraseni auch au nur zu o zu werden; unsere regel würde also für sie nicht gelten; doch efr. maili Urv. 75, 11. paura Mudrar. 31, 16. In der Magadhi paula Mycch. 160, 11. neben polà, polajaue Mrech. 167, 1. 2 (aus versehen pau" gedruckt), aber poru Çak. 138, 11. Uttar. 27, 3. Bâlar. 149, 21. Mudrâr. 139, 5. For Private and Personal Use Only 163. Im worte gaurava wird au zu á und au. MJ. p. 9. Pali garavo. Nach Márkanjeya ist die form gåravane in der Çauraseni nicht zulässig. 164. Im worte nau wird für au substituirt avâ Das wort fallt unter H. 1, 15. Mṛech. 41, 20. Pali nává, so auch Rgveda I, 97, 8. Anders Bollensen, ZDMG. 22, 619. M. G. U. (fem.) 165. In zahlwörtern nach art von trayodaça wird der erste vocal zugleich mit dem folgenden consonanten und dessen vocal zu e.---teraha Pingala 537, 9. 538, 7. 8. Pâli terasa und telasa, tevisa und tevisati, tettimsa und tettimsati. -Beames II, 135 (die erklärung ist natürlich irrthümlich) 139. 166. In sthuvira, vicakila, ayaskára wird der erste vocal zugleich mit dem folgenden consonanten und dessen vocal zu e. thero, auch Páli. M. थेर, थेरडा. Hala 200. A. 32. Ar. 28, 13. 94, 2 ist thero (3) edirt, dagegen thaviro Nag. 3, 2. muddha" übersetzt eine glosse in C: mugdhavicakilaprasanameñja; eine andere glosse in C bemerkt dazu: vicakilaçablo mallipushpavacakaḥ. Das citat ist aus
SR No.020737
Book TitleSiddha Hemchandram Adhyay 08
Original Sutra AuthorN/A
AuthorRichard Pischel
PublisherVerleg Der Bucchandlung Des Waisenhauses
Publication Year1877
Total Pages508
LanguageEnglish
ClassificationBook_English
File Size13 MB
Copyright © Jain Education International. All rights reserved. | Privacy Policy