SearchBrowseAboutContactDonate
Page Preview
Page 296
Loading...
Download File
Download File
Page Text
________________ Shri Mahavir Jain Aradhana Kendra www.kobatirth.org Acharya Shri Kailassagarsuri Gyanmandir 36 I, 141 - 145. 141. In rna, rju, rshabha, rtu, rshi kann zu ri werden. -- rüja zu II, 98. risaho zu I, 133. riû zu I, 131. Visi Mrech. 326, 14. Viddhaç. 228, 23"; isi z. b. Çak. 41, 1. 61, 11. 155, 9. Urv. 80, 17 11. S. W. 142. In der wurzel drç wird zu ri, wenn an sie das suffix kvip (i. e. = 0 Benfey, vollst. gr. $ 363, 7 I) oder ţak (i, e. kệt-a) oder sak (i. e. krt-s) tritt. - In sadre ist dre mit suffix kvip i. e. ohne suffix; in sadrça ist drç mit tak i. e. dre mit křtsuffix a, in sadran ist drç mit sak i. e. krtsuffix sa, was die Siddhantakaumudi ed. Calc. 1871 II, 338, 4 ksa nennt. kvip, tak, sak sind termini technici der Aindragrammatiker: Vopadeva 26, 83. Kâtantram 4, 3, 75. (Kaccayana VIII, 19). — Nach Pâņini III, 2, 60 treten kvin und kañ (statt kvip und ţak) an dìc an. – Lassen, Inst. p. 115. - Die beispiele = sadrgvarna, sadrgrûpa, sadrgbandinâm; etâdrça, bhavâdrca, yâdrça, tâdrça, kâdrça, idrça, anyâdrça, asmadrga, yushmâdrça. - Daraus dass kvip in gemeinschaft mit tak und sak aufgeführt wird, ergibt sich, dass das kvip gemeint ist, das in den regeln tyad u. s. w. und anya u.s.w. vorgeschrieben ist. - Dies bezieht sich auf eine regel gleichen inhalts mit Panini III, 2, 60. cfr. gana sarvadi zu Panini I, 1, 27. - 143. Im worte âdyta wird dhi für r substituirt. - 144. Im worte drpta wird ari für r substituirt. - dario Acyutaç. 80. Pras. 175, 1". Vor dariasihena = drptasimhena schieben AC ein: bhama dhammia vîsattho so suņao ajja (om. C) mârio tena | golânaîtîrakudamgavâsiņâ . . C rand übersetzt: bhrama dharmika viçvastah sah (sic) cvâ mâritas tena godânadîtîrakumjavâsinâ drptasimhena | Es ist Hâla v. 177 mit mehreren v. 1. cfr. auch ZDMG. 28, 393. 145. In klypta und klrnna wird ili für lr substituirt. - Dieses sûtram von litta bis s. 146 âdishu e steht in C nur am rande nachgetragen; dort findet sich auch die übersetzung zu den beispielen, nämlich: klrptakusumopacáreshu und dhûráklinnapatram. Hinter 'vattam fügen AC hinzu: âsurahikasâyakesaradvantam (sic A; C oraddhatan) pariņamaï bamdhanucciyaparijaraham jûhiâkusumam | Man verbessere okesaraddhamtam und oņuccia°. Das beispiel = dhârâklinnapatram âsurabhikashấyakesaradhvântam pariņamati bandhanoccitaparijaratham yûthikâkusumam . -- C hat noch folgende glosse: kecit tu klidau ca For Private and Personal Use Only
SR No.020737
Book TitleSiddha Hemchandram Adhyay 08
Original Sutra AuthorN/A
AuthorRichard Pischel
PublisherVerleg Der Bucchandlung Des Waisenhauses
Publication Year1877
Total Pages508
LanguageEnglish
ClassificationBook_English
File Size13 MB
Copyright © Jain Education International. All rights reserved. | Privacy Policy