SearchBrowseAboutContactDonate
Page Preview
Page 274
Loading...
Download File
Download File
Page Text
________________ Shri Mahavir Jain Aradhana Kendra www.kobatirth.org Acharya Shri Kailassagarsuri Gyanmandir 14 I, 30-32 nur in der composition wie z. b. Bâlar. 209, 11 im eigennamen simhanāda und Bålar. 234, 8 in narasimha. Doch erwähnt Trivikrama I, 1, 48. 3, 86 simho auch selbständig. Viddhaç. 121, 17" steht in Mâhârâshtrí simghali = simhali. siha Hâla 177. A. 21. Bâlar, 50, 11. Pâli siho. simha C. 17, 1. çimha Çak. 154, 6. Die form simgho die Çâk. 102, 2 ed. Böhtl. von einigen Dev. hdd. und der Malayalamhd. V gegeben wird, ist für die unterdialecte schwerlich richtig. - Ueber die neuind. sprachen sieh Beames I, 262. -- 30. Für anusvâra kann der nasal der classe des auf anusvåra unmittelbar folgenden consonanten eintreten. -- varga ist bei Hemacandra wie in den Prâtiçakhyas, bei Vopadeva und im Katantram I, 1, 10 zusammenfassender name von je 5 consonanten desselben organs von k -- m. Der ka - varga umfasst k, kh, g, gh, ñ, der ca-vazga c, ch, j, jh, ñ, der ța - varga t, th, d, dh, ņ; der ta- varga t, th, d, dh, n und der pa-vargap, ph, b, bh, m. Der letzte eines varga (vargasyântya) ist also der nasal: n, ñ, n, n, m. Einen yavarga und çavarga (Böhtlingk, Pâņini II, p. 525 s. v. varga) kennen alle genannten werke nicht. - Gehört der auf anusyâra folgende consonant nicht zu einer der fünf classen, so bleibt anusvâra, wie in samsao = samcayah, samharaä = samharati. — Andere verlangen die umwandlung des anusvara in den classen vocal als nothwendig. – Die beispiele sind leicht verständlich; samjha = sandhyâ, sandho = shandha, cando = candra. - Uebrigens sieh zu I, 25. - 31. Die wörter prâvrsh, çarad und tarani müssen als masculina gebraucht werden. Das wort tarani wird aufgeführt, um, da es (im Sanskrit) mascul. und femin. ist, sein geschlecht (im Prakrit) auf das masculinum zu beschränken. - cfr. zu H. I, 18 19 und de gr. Prâcr. p. 5. 6. - 32. Mit ausnahme der wörter dâman, çiras, nabhas müssen Sanskritneutra auf as und an im genus masculinum gebraucht werden. -- Die beispiele sind der reihe nach == yaças, payas, tamas, tejas, uras, janman, narman, marman; und wenn sich auch Skt. çreyas, vayas, sumanas, çarman, carman im Prâkrit als neutra (auf -am) gebraucht finden, so ist dies aus H, I, 2 zu erklären. --- cfr. KP. p. 75. 78. E. Müller: Der dialect der gåthâs des Lalitavistara Weimar 1874 (MG.) For Private and Personal Use Only
SR No.020737
Book TitleSiddha Hemchandram Adhyay 08
Original Sutra AuthorN/A
AuthorRichard Pischel
PublisherVerleg Der Bucchandlung Des Waisenhauses
Publication Year1877
Total Pages508
LanguageEnglish
ClassificationBook_English
File Size13 MB
Copyright © Jain Education International. All rights reserved. | Privacy Policy