SearchBrowseAboutContactDonate
Page Preview
Page 267
Loading...
Download File
Download File
Page Text
________________ Shri Mahavir Jain Aradhana Kendra www.kobatirth.org Acharya Shri Kailassagarsuri Gyanmandir I, 9-11. und am rande rechts steht: gagana eva gandhaputim kurvanti. Auch 1. L. übersetzt gandhaputim. gandhaudi ist — gandhakuti. cfr. Childers, Pali Dictionary S. v. Jât. 92, 23. Unsere regel wird durch dieses wort belegt. Der udvștta - vocal ist hier u, das nach elision des k übrig bleibt und nun nach unserer regel mit dem vorhergehenden a keinen samdhi eingeht. Zu den folgenden beispielen geben glossen in C die übersetzung: niçakarah niçãcaro vá | rajanicaraḥ rajanikaro và | manujutvam || nisiaro = niçicarah. Aus H. I, 2 ist es wieder zu erklären, wenn sich zuweilen doch contrahirte formen neben uncontrahirten finden, wie kumbhâro neben kumbhaâro = kumbhakârah (der udvrtta - vocal ist û); sûriso neben suuriso = supurushah. Zu kumbhâro cfr. Marâthî (M.) Gujarâtî (G) 277 Sindhi (S.) कुंभारु und कुंभरु Bangali (B) कुमार Urdu (U) कुम्हार Beames I, 298. Ebenso sonaro Hâla 194 = suvarnakāraḥ M.U. #TT S. Tartt B. #TUTT Kashmîrî (K) sonur Leech p. 562. – carmakâra wird Prakrit cammârao (mit kaḥ svârthe) Mrcch. 104, 19. M. TRT G.U. TATT S. ATT K. tsamar und so viele andere. - Zuweilen findet sich nur samdhi; so in sâlâhano worüber man H, I, 211 sehe; eine glosse in Chat: sâtanâmâ simbanâmâ yaxas sa vâhanam asyeti sâtavahanaḥ!! - cakkảo = cakraväkah, ein deçi - wort. Sieh Çak, 88, 2. 192. 22. De gr. Prâcr. p. 25. M. U. 99T (sprich cakva) G. Tanat S. - In folge dieses verbotes gelten bei vocalischem samdhi auch in einem compositum die glieder als getrennt. - Was Hemacandra udurtta nennt, nennen Trivikrama und Simharaja çesha; ihre regel ist: çeshe s cy acaḥ. 9. Der endvocal einer verbalform geht mit einem folgenden vocal keinen samdhi ein. Man sagt also hoi iha nicht hoiha = bhavati iha. 10. Ein vocal wird vor einem andern oft elidirt. So in tiasiso = tiasa + iso das a; in nisású sása = nîsasa + ásáså das a vor û. Lassen, Inst. Pràcr. p. 173. 174. - 11. Der endconsonant der wörter wird abgeworfen. So jâva = yávat; tâva = tâvat. Nach H.'s ansicht geschieht dies auch in jaso == yaças, tamo == tamas, jammo = janman, wo also s und n abgeworfen sind und die endung o nach III, 2 angetreten ist, da diese wörter nach For Private and Personal Use Only
SR No.020737
Book TitleSiddha Hemchandram Adhyay 08
Original Sutra AuthorN/A
AuthorRichard Pischel
PublisherVerleg Der Bucchandlung Des Waisenhauses
Publication Year1877
Total Pages508
LanguageEnglish
ClassificationBook_English
File Size13 MB
Copyright © Jain Education International. All rights reserved. | Privacy Policy