SearchBrowseAboutContactDonate
Page Preview
Page 489
Loading...
Download File
Download File
Page Text
________________ Shri Mahavir Jain Aradhana Kendra www.kobatirth.org Acharya Shri Kailassagarsuri Gyanmandir IV, 439. 229 m. A) kim api nâsti martavyam (A smar", B mamta") param dîyate || Statt mahu karievvaüm, liest Triv. sabadhu (A sabidhu, B sabahu) kareppiņu, woraus sich seine übersetzung erklärt. — Das versmaass ist nicht in ordnung, da bd eine more zu viel haben.eu ist nicht = ctad, wie ich im index angenommen habe, sondern = cvam, wie Triv. zeigt und wie auch Fi's lesart evu an die hand gibt. B.'s lesart chu = ctad scheint mir besser zu sein, aber auch Triv. hat eu (B eva). grnheppinu steht hier wohl im sinne eines infinitivs (IV, 440, 441). - ,,Wenn der geliebte gehindert wird das zu nehmen (?) was von mir (genommen worden ist), dann kann ich nichts weiter thun, ich muss gewiss sterben.“ (d. h. es bleibt mir nichts anders übrig als zu sterben). 2) Triv.: decoccâțanam (B deçotâm) çikhikvathanam (A okvaththio) ghanakuttanam (A ghata) yal loke | mañjishtayâtiraktaya sarvam sodhavyam bhavati || „Fortjagen aus dem lande, kochen im feuer, schlagen mit dem knüttel, was so in der welt vorkommt -- alles muss man erdulden von der (vor zorn) krapprothen, allzuleidenschaftlichen (geliebten).“ sihikadhanu ist von Triv. mit cikhikvathanam übersetzt worden und das liegt auch am nächsten. cfr. H. IV, 220. Möglich ist es aber auch, sihi = sihi = çikhâ und kadhaņu = karlıhanu = karshanam zu fassen, sihikadhanu also mit „ziehen an den haaren“ zu übersetzen, was mir einen besseren sinn zu geben scheint. 3) Triv.: svaptavyam parivâritam (B para ghârio) pushpavatîbhis samam | jâgaritavyam punaḥ ko dharati yadi sa vedaḥ pramâņam (in B ganz verstümmelt) il --- ,Es ist streng verboten zu schlafen mit frauen, die die menses haben. Wer hält es aber aus zu wachen, wenn dieser Veda die norm ist ? 439. Im Apabhramca treten für das suffix två die vier substitute: i, iu, ivi, avi ein. - In der handschrift A des Triv. fehlen bei diesem sûtram alle beispiele mit ausnahme des ersten und alle übersetzungen. Die übersetzungen beruhen daher allein auf B. 1) i. Triv.: hrdaya yadi (B yâdi) vairiņo ghanâs (B yanât) tada (B tada) kim ! (sie!) Crohama (B °hâm) | asmakam api dựau hastau yadi punar mârayitvà (B mârutvâ) mriyâmahe (B mp') || Leider ist das For Private and Personal Use Only
SR No.020737
Book TitleSiddha Hemchandram Adhyay 08
Original Sutra AuthorN/A
AuthorRichard Pischel
PublisherVerleg Der Bucchandlung Des Waisenhauses
Publication Year1877
Total Pages508
LanguageEnglish
ClassificationBook_English
File Size13 MB
Copyright © Jain Education International. All rights reserved. | Privacy Policy