SearchBrowseAboutContactDonate
Page Preview
Page 470
Loading...
Download File
Download File
Page Text
________________ Shri Mahavir Jain Aradhana Kendra www.kobatirth.org Acharya Shri Kailassagarsuri Gyanmandir 210 IV, 407-409. ein schlag von löwenklauen fällt, so lange ertönt auf jedem schritt die trommel der tollen brünstigen (elephanten)." 2) Triv.: tilânâm tilatvam tâvat param yâvan na sneho (B snehâm) galati (B galamti) | snehe pranashte ta eva tilâs (B tilâ) tilapishţâh khalu (sic A; B tiladrshţâmtaro) bhavanti || -- Im texte verbinde man tilaphitta. phitta fasse ich im sinne von pishtalca B-R. 3). -- khala kann nicht = khalu sein. Ich glaube es ist khala „oelkuchen." - hamti habe ich des reimes wegen geschrieben, wohl unrichtig, da auch IV, 401, 3. 4. der reim fehlt. — ,,Das sesamkörnersein der sesamkörner ist so lange vorzüglich (d. h. sesamkörner taugen so lange etwas, sind so lange geschätzt) als das oel nicht herausfliesst. Ist das oel vernichtet (= herausgepresst), dann werden die sesamkörner zu velkuchen aus zerstampften sesamkörnern." — Der doppelsinn in sncha soll hier natürlich die pointe sein. 3) Triv. yâvad vishamâ kâryagatir jîvânâm madhya eti | tâvad âstâm itarajanaḥ sujana evântaram dadâti |„, So lange unter den lebenden der gang der dinge wechselvoll dahingeht, so lange sitze ein anderer mann (unthätig) da; ein braver mann gibt sogar gelegenheit (zum wechsel, d. h. greift thätig in den lauf der dinge ein?)." 407. Im Apabhramça kann bei yad, tad wenn sie auf atu endigen, d. h. bei yâvat, tavat, für den mit va beginnenden theil (d. h. die silbe vat) das substitut evada eintreten, wobei der (vor va) stehende vocal abfällt. -- Ueber atu zu II, 156. Triv.: yâvad antaram râvaņarâmayos tâvad antaram pattanagrâmayoh L, Wie gross der unterschied ist zwischen Râvaņa und Râma, so gross ist der unterschied zwischen einer stadt und einem dorfe." cfr. M. Vagi, agt, aagt G. Tag, aas, aag. – Andrerseits auch jettulo = yâvân, teltulo = tavan. 408. Im Apabhramca kann bei idom, kim, wenn sie auf atu endigen, d. h. bei iyat, kiyat, für den init ya beginnenden theil (d. h. für yat) das substitut evadu eintreten, wobei der (dem ya) vorhergehende vocal abfällt. --- Die beispiele: iyad antaram, kiyad unturum. ---- Andrerseits auch ettulo = iyân, kettulo = kiyân. 409. Im Apabhramca tritt vor das Wort paraspara ein a (das wort lautet also avaroppuru). - Triv.: te mudgarâ (sic A; B ça !) harita (A phânitam, B °táh) ye pravishts (A “tật, 3 "tal) tesâm | For Private and Personal Use Only
SR No.020737
Book TitleSiddha Hemchandram Adhyay 08
Original Sutra AuthorN/A
AuthorRichard Pischel
PublisherVerleg Der Bucchandlung Des Waisenhauses
Publication Year1877
Total Pages508
LanguageEnglish
ClassificationBook_English
File Size13 MB
Copyright © Jain Education International. All rights reserved. | Privacy Policy