SearchBrowseAboutContactDonate
Page Preview
Page 427
Loading...
Download File
Download File
Page Text
________________ Shri Mahavir Jain Aradhana Kendra www.kobatirth.org Acharya Shri Kailassagarsuri Gyanmandir IV, 283-284. 167 raghava, das zweite -- hî mânahe paricrûntâ vayam etena nijavidher durvyavusitona aus dem Vikrântabhima. Keines gehört hierher, da die worte, wie sich aus IV, 302 ergibt, von einem râxasa gesprochen werden, der in Magadhî redet, wie auch vacca, palio und hage beweisen. Die Çaurasenî verlangt vacchâ, parissamta, amhe und das dentale s der MSS. Mit BF ist duvvavasidena zu lesen. --- Nach Bharata bei Candraçekhara zu Çak. 29, 2 (p. 178) steht hî mânahe zum ausdruck der furcht (hayo) und trüben stimmung oder ermüdung (khede). Zum ausdruck des erstaunens steht es z. b. Mroch. 2, 19; der verzweiflung oder trüben stimmung: Mrcch. 4, 20. 29, 18. Çak. 29, 2; der furcht: Mịcch. 112, 15. Mâlatîm. 115, 4; der ermüdung (khede): Mrch. 99, 2 und wohl auch 169, 11. Ohne hi habe ich mânahe nur aufgezeichnet aus Mrcch. 79, 8. Mudrâr. 134, 2 beide male hinter avedha. Daneben in den dramen auch hi mâdike Mrech. 138, 15 und im Apabhramça (Magadhî) Mrech. 140, 20. 165, 13. 171, 14. 175, 13 und avida madike Mroch. 133, 6. 164, 24. Beide auch zum ausdruck der freude: 141, 4 (avida mâdike), 177, 3 (hi madike). 283. In der C. ist in sinne von nanu die partikel nam zu gebrauchen. Die beispiele --- nanv aphalodayâ(s); nany aryamigraih prathamam evajñaptam = Çak. 3, 4; ajjamissehim lesen die südind. und Dev. rec.; nanu bhavân me Sgratac calati offenbar = (ak. 37, 7; kein MS. hat caladi. — Im Jainaprâkrit findet sich nam auch zum schmuck der rede, wie hinter namo Sstu, yada, tada. Weber, Bhagavatî I, 422-424, stets mit » im anlaut. MJ. p. 29. 30. 284. In der Ç. ist die partikel ammahe zum ausdruck der freude zu gebrauchen. --- In dem beispiele ist mit B edâe zu lesen; es kehrt IV, 302 in der Magadhí wieder; hier wäre supario richtiger. In summilâe steckt ein eigenname, supalio ist wohl = suparigrathitah, wofür man allerdings supuriganthido erwarten sollte. - Nach Bharata steht ammahe zuin ausdruck des erstaunens (vismaye) und wird nur von frauen gebraucht: Candracekhara zu Cak. 15, 13 (p. 175). Zum ausdruck der freude steht os %. b. Mroch. 14, 8. 22, 21. 62, 5. Ury. 15, 13. 16, 1. 81, 19; des erstaunens: Cak. 120, 3 (so zu lesen; cfr. Candraçekhara p. 200). Urv. 7, 12. 47, 18. Ueberall nur von frauen gebraucht. For Private and Personal Use Only
SR No.020737
Book TitleSiddha Hemchandram Adhyay 08
Original Sutra AuthorN/A
AuthorRichard Pischel
PublisherVerleg Der Bucchandlung Des Waisenhauses
Publication Year1877
Total Pages508
LanguageEnglish
ClassificationBook_English
File Size13 MB
Copyright © Jain Education International. All rights reserved. | Privacy Policy