SearchBrowseAboutContactDonate
Page Preview
Page 388
Loading...
Download File
Download File
Page Text
________________ Shri Mahavir Jain Aradhana Kendra www.kobatirth.org Acharya Shri Kailassagarsuri Gyanmandir 128 III, 177--182 nach ntu, ha, mo substituirt. – ntu für die 3. plur. imp., ha für die 2. plur. imp., mo für die 1. plur. imp. 177. An stelle der für das praesens, futurum und zum ausdruck eines befehles u. s. w. vorgeschriebenen affixe können die substitute ija, jjâ treten. Andrerseits gelten auch die vorher gegebenen regeln. — Die beispiele von has, path, cru. – So (wie in den angeführten beispielen) ist es überall, wie z. b. in der dritten triade arvúcija und aïvậyâvejja --- atipadayet; (ich ziehe jetzt diese lesung vor, verbinde also aï mit dem verbum, das ich jetzt als ypad annebme); na samo == na samanujânâmi und na samanujániyâm. Andere aber fordern diese endung auch für andere tempora und modi. So soll hojja im sinne des indic. opt. imp. praes., des imperf., aorist, perf., precativ, futurum II., fut. I., und des conditionalis stehen. -- Die regel zeigt, dass H. kein gefühl für die feinheiten der syntax des optativs hatte. - In der note zu I, p. 107 ist die zabl 2) aus versehen zweimal gesetzt worden; man setze vom zweiten male ab eine immer um eins höhere zabl. 178. Hinter einer vocalisch endigenden wurzel können im praes., fut. und imperativ jja, jjá zwischen wurzel und affix und, wie sich aus ca (auch) ergibt, auch an stelle der affixe treten. – KP. p. 107 f. 179. An stelle des conditionalis können die substitute jja, jja treten. -- Das beispiel =yady abhavishyad varpaniyah. - hojja, hojjá natürlich auch optative praes. 180. An stelle des conditionalis treten die substitute nta (part. praes. act.) und mâna (part. praes. med.). -- Die beispiele == yudy asi harinádhipam niveçayan; na sahann eva tato râhuparibhavam. - Zu nivesanto in A die randglosse: nyavecayishyathah, zu schamto: asuhishyathah. 181. Für çat! (krt at, das part. praes. act. bildet) und unuç (krt âna, das part. praes. med. bildet) treten für jedes einzelne die substitute nta, munu ein (d. h. nta tritt wie mûna ebenso wohl an stelle von catr wie ûnac). – Im Prâkrit treten also nur -unt unul - mâna an ohne unterschied der conjugationen. 182. Wenn çatr und ûnac im femin. stehen, treten an ihre stelle i und, wie sich aus ca (auch) ergibt, auch nta, mūna. --. Im femin. For Private and Personal Use Only
SR No.020737
Book TitleSiddha Hemchandram Adhyay 08
Original Sutra AuthorN/A
AuthorRichard Pischel
PublisherVerleg Der Bucchandlung Des Waisenhauses
Publication Year1877
Total Pages508
LanguageEnglish
ClassificationBook_English
File Size13 MB
Copyright © Jain Education International. All rights reserved. | Privacy Policy