SearchBrowseAboutContactDonate
Page Preview
Page 345
Loading...
Download File
Download File
Page Text
________________ Shri Mahavir Jain Aradhana Kendra www.kobatirth.org Acharya Shri Kailassagarsuri Gyanmandir II, 158-164. 158. Für krtvas, das in der regel ,,krtvas steht bei der multiplication“ (= mal) (cfr. Vopadeva VII, 70) gelehrt worden ist, wird huttam substituirt, so in çatakrtvas, sahasrakrtvas. Wie erklärt sich piahuttum = Skt. priyâbhimukham? Es wird von dem worte hutta kommen, das den sinn von abhimukha hat. -- Ueber dieses wort cfr. de gr. Prâcr. p. 23. 24. Weber, ZDMG. 28, 410. Çak. 55, 16. 159. álu, illa, ulla, ála, vamta, mamta, itta, ira, mana treten je nach dem gebrauch an die stelle des taddhitasuffixes mat. --- Weber, Bhagav. I, 137 f. WH. p. 68. – Die beispiele gehören der reihe nach zu Sanskrit: snehu, daya (dayâlu auch Skt.), irshâ, lajja (Mâlav. 72, 23 cfr. Shankar P. Pandit p. 110, 8); çobhá, cháyâ, yâma, vikára oder vicâra, mâmsa (= Skt. mâmsala), darpa, çabda, jațâ (auch Skt. jațâla), phatâ, rasa, jyotsná; dhanavant, *bhaktivant (Skt.° mant); hanumant, grimant, * punyamant (Skt. vant); zu kavya, mâna, garva, rehaï H IV, 100, dhuna. --- Einige lehren auch das substitut må (nom. zu man) wie hanuma = hanuman. - Die gegenbeispiele --- dhanin, arthiku (oder árthika). 160. Für das suffix tas können tto, do substituirt werden. -- Die beispiele = sarvatus, ckatas, anyutus, *katus (= kutas), yatas, tatas, itas. . Die formen aut ito sind in der Mâhârâshtri vielfach zu belegen; Hâla s. s. V. V., die auf do, in der Çaurasenî üblich, kommen der Maharashtrî schwerlich zu. cfr. H. I, 37 161. Für das suffix tra (tral Pâņini V, 3, 10) treten hi, ha, ttha ein. -- Beispiele häufig. 162. Für das suffix dá hinter eka können si, simu, iâ substituirt werden. 163. Die sutixe lit illa und ulla treten hinter ein nomen um ein befindon (entstehen u. s. w.) auszudrücken. Einige lehren (in demselben sinne auch alu und ala. - Die beispiele der reihe nach zu grâma, purů oder purus (cfr. II, 164; Trivikrama: purobhavam), adhus (H. II, 141), upari, åtman. -- dit bedeutet, wie ich nochmals bemerken will, dass der letzte vocal sainmt etwa folgenden consonanten des nomen bei antritt des suffixes abfällt. 164. Ohne den sinn eines wortes zu ändern, können die suffixe ka, dit illa und ulla antreten. . Die beispiele (ohne ka) = kunkuma For Private and Personal Use Only
SR No.020737
Book TitleSiddha Hemchandram Adhyay 08
Original Sutra AuthorN/A
AuthorRichard Pischel
PublisherVerleg Der Bucchandlung Des Waisenhauses
Publication Year1877
Total Pages508
LanguageEnglish
ClassificationBook_English
File Size13 MB
Copyright © Jain Education International. All rights reserved. | Privacy Policy