SearchBrowseAboutContactDonate
Page Preview
Page 330
Loading...
Download File
Download File
Page Text
________________ Shri Mahavir Jain Aradhana Kendra 70 www.kobatirth.org werden. II, 82-89. 82. Im worte tiana kann na ausfallen. cfr. H. 11, 75. tikkho z. b. Mrech. 164, 15. Çak. 135, 14. Venis. 61, 14. Bâlar. 289, 13. Prab. 4, 4 ist tikkhano edirt. Pâli tikhino (auch Dhpd. 176, 27), tikkho und tinho (auch Jât. 46, 18). Viddhaç. 226, 11 findet sich das substantivum tikkhattanam. 83. Das ña in jña kann ausfallen. Die beispiele juana, sarvajña, almajña, daivajña, ingitajña, manojña, abhijña, prajná, ájná, samjná. Zuweilen findet der ausfall nicht statt, wie in vijñána. 84. In madhyahna kann ha ausfallen. majjhanno z. b. Mṛcch. 116, 6. Malav. 24, 13. Nag. 17, 4. Mudrâr. 150, 5. Viddhay. 124, 19" (so zu lesen). Karp. 97, 5". majjhayyiko Mrech. 117, 14. Böhtlingk zu Çâk. 20, 4. majjhanho Ratn. 321, 32. Dhûrtas. 77, 7. 85. In daçarha wird ha ausgestossen. Daraus, dass daçárka besonders aufgeführt wird (pythagyogat) (und nicht mit dem vorhergehenden sûtram, in dem ebenfalls vom ausfall des ha die rede war, verbunden worden ist), folgt, dass das vá (beliebig) von s. 80 nicht mehr gilt, sondern der ausfall des ha nothwendig ist. 8. 86. In gmagru und gmagana wird der erste consonant abgeworfen. mamsú maysa zu H. 1, 26. masayam (Magadhi magánam) Mṛech. 72, 8, 155, 4. 168, 18. Malatim. 11, 12. Ar. 205, 2. C. 61, 11. 63, 11. 64, 9. 66, 13. 71, 9. 11. 86, 7. 92, 11. Beide worte fallen übrigens unter II, 77. Im Jainaprakrit wird aus dem worte gmagana auch siyanan und susáIch habe gegen H. I, 180 siyanam geschrieben, weil meiner überzeugung nach die regel für das Jainaprâkrit zu eng gefasst ist und die form mit ya für dieses Prakrit angemessener sein dürfte. susanays belegt das 1. L. aus dem Uttaradhyayanasútra. Pali susanam. p. 55. MJ. p. 23. 45. KP. 87. Im worte harigeandra wird gen ausgeworfen. 88. Im worte ratri kann die consonantengruppe (tr) ausgeworfen Acharya Shri Kailassagarsuri Gyanmandir -- For Private and Personal Use Only 89. Ein consonant, welcher (durch elision von einer consonantengruppe) übrig geblieben, oder (für eine consonantengruppe) substituirt worden ist, wird verdoppelt, wenn er nicht am anfange des wortes steht. Z. b. in Skt. kalpataru muss nach H. II, 79 das la ausfallen; pa ist dann der yesha, der übrig bleibende consonant, und dieser wird nach
SR No.020737
Book TitleSiddha Hemchandram Adhyay 08
Original Sutra AuthorN/A
AuthorRichard Pischel
PublisherVerleg Der Bucchandlung Des Waisenhauses
Publication Year1877
Total Pages508
LanguageEnglish
ClassificationBook_English
File Size13 MB
Copyright © Jain Education International. All rights reserved. | Privacy Policy