SearchBrowseAboutContactDonate
Page Preview
Page 12
Loading...
Download File
Download File
Page Text
________________ Einleitung XIII hergestellten Ausgabe ihrer dreizehn - Handschriften, welche meiner Text-Edition zugrunde liegen. Da diese, wie gesagt, schon 1882 vollständig gedruckt gewesen, so konnte nachher kommendes oder nachher gefundenes nicht wohl benutzt werden, wie namentlich eine kleine Hs. des India Office, die mir einige Jahre später gezeigt ward, ein und ein anderes Fragment, das im Çixásamuccaya, ed. BENDALL (1898 u. 1902) zitiert erschien. Hierüber genügt m. E. allein diese Bemerkung. Aber das Verhalten unserer Hss.- Codices zu einander und deren daraus sich ergebende Gruppierung ist hier noch kurz darzustellen. Die Hs. A, an erster Stelle aufgeführt, hat sich mir nämlich als die relativ nicht sowohl älteste, sondern auch beste Überlieferung des Textes, so zu sagen als prototyperwiesen. Ihr fast durchweg gleichkommend ist S in seiner ersten Partie und auch fast durchgängig LL, d. h. die beiden so bezeichneten Handschriften. Anderseits sind S in seiner andern Partie und auch so ziemlich durchgehends B und H überein stimmend. Beide Gruppen scheinen demnach je einer gleichen Vorlage gefolgt zu sein. — Hiernach setzte ich s. g. Siegel ein für das Zusammentreffen mehrerer (verwandter) Hss. in einer Lesart und zwar folgendermaßen. AL = a; SB - 8; SBH = 0. – Schließen sich für eine Lesart LL einer der beiden letzteren Verbindungen an, so ist: SB oder 0 + LL-S und SBH oder 0 + LL = 5, so dass 5 alle Hss. außer A bedeutet. LL, die beiden Ass., werden bei Differenzen als 2 und i unterschieden. - Mit k wird die Kalk. Ausgabe oder Ed. princ. bezeichnet, mit mss. dagegen die Hss., mit o (= mss. + k) endlich diese und jene zusammen genommen. Noch sei bemerkt, dass to oder tib. die franz. Übersetzung des Rgya-cher-rol-pa oder den L. V. aus dem tibetanischen des Bkah gyur – FOUCAUX, Hist. du Bouddha Sakya Mouni, Paris 1868 - anzeigt. Und so ist alles erklärt, was an Zeichen und Siegel angesetzt, um das Verzeichnis der Varianten klar und fasslich zu geben.
SR No.011124
Book TitleLalit Vistara
Original Sutra AuthorN/A
AuthorS Lefmann
PublisherHalle A S
Publication Year1908
Total Pages282
LanguageEnglish
ClassificationBook_English
File Size17 MB
Copyright © Jain Education International. All rights reserved. | Privacy Policy